Die renommierte Fachzeitschrift KLASSIKER widmet der traditionsreichen Holzbootszene am Chiemsee in ihrer Ausgabe 1/2025 einen besonderen Beitrag. Im Mittelpunkt: die Lutz von Hoermann-Regatta des Chiemsee Yacht Clubs. In dem Beitrag von Sylvie Schneider wird eindrucksvoll beschrieben, wie tief die klassische Holzboot-Szene am Chiemsee verwurzelt ist – und wie eng sie mit dem Namen Lutz von Hoermann verbunden ist.
Anlass genug, um alle Freunde klassischer Yachten zu den diesjährigen Holzbootregatten in den Chiemsee Yacht Club einzuladen: Am Wochenende vom 20.–21. September 2025 findet die Lutz von Hoermann-Regatta statt, die gemeinsam mit dem L95-Josef-Preis ausgetragen wird. Benannt ist die Regatta nach Lutz von Hoermann, einem herausragenden Segler und Liebhaber klassischer Yachten, der in den 1970er Jahren maßgeblich zur Renaissance der Holzboote beitrug. Er war Steuermann seines 40er Schärenkreuzers „Xenophon“, einem 1971 in Ungarn nachgebauten Klassiker. Die Yacht wurde auf Basis eines Estlander-Originals von 1924 rekonstruiert, das ursprünglich am Attersee lag. Besonders durch die 24-Stunden-Regatta am Chiemsee wurde Lutz von Hoermann bekannt, bei der in den 1960er bis 80er Jahren bis zu 210 Yachten und Jollenkreuzer rund um die Uhr möglichst häufig den See umrundeten. Über Jahre hinweg dominierten die beiden 40er Schärenkreuzer „ARGO V“ von Erwin Ludescher und „Xenophon“ von Lutz von Hoermann das Feld. Dabei war es nicht allein das Material, sondern vor allem das eingespielte Team, das „Xenophon“ regelmäßig zum Sieg führte. 1976 erkrankte Lutz von Hoermann schwer, doch nahm sein Xenophon an der Regatta teil – in genau dieser Nacht verstarb er schließlich. Ihm zu Ehren erhielt die Veranstaltung in den Folgejahren seinen Namen.
Nach einem Rückgang der Meldezahlen musste die ursprüngliche Regatta 2002 eingestellt werden. Doch 2021 belebte sein Sohn, Tobias von Hoermann, das Ereignis neu. In Gedenken an seinen Vater und als Zeichen für den Fortbestand der Holzbootkultur stiftete er den Lutz von Hoermann-Preis – als Pokal und als Impuls, die „alten Hölzer“ wieder aufs Wasser zu bringen. Seitdem erfreut sich die Regatta neuer Beliebtheit und wird in bester CYC-Tradition fortgeführt.
„Bayerischer Löwe“ Holzboote und die Bestenermittlung 20er Jollenkreuzer
Eine Woche später, am 27.–28. September 2025, folgt mit dem „Bayerischen Löwen“ Holzboote und die Bestenermittlung 20er Jollenkreuzer das nächste Highlight. Die beiden Regatten ziehen Teilnehmer aus ganz Bayern und Österreich an – ein würdiger Abschluss der Saison und eine weitere Gelegenheit, die Schönheit des klassischen Segelns zu feiern.
Der Chiemsee Yacht Club lädt herzlich ein, Teil dieser besonderen Veranstaltungen zu werden. Willkommen sind alle klassischen Holzboote – unabhängig von Baujahr oder Klasse. Entscheidend ist allein das Material – Holz, mit Seele!