Switch Global Games 2025 am Gardasee – Als einer der jüngsten Starter behauptete sich Moritz Hamm vom Chiemsee Yacht Club bei der ersten Switch One Design WM in Malcesine zwischen Weltklasse-Seglern
Foiling – Segeln über dem Wasser
Foiling? Das ist Segeln über dem Wasser – wortwörtlich. Wer moderne Regatten verfolgt, kennt die Bilder: Boote, die scheinbar schwerelos über die Wellen gleiten – getragen von Hydrofoils, also kleinen Tragflächen unter dem Rumpf.
Premiere der neuen Switch-Klasse am Gardasee
Und genau das stand auch bei der allerersten Weltmeisterschaft der neuen Switch One Design Klasse im Mittelpunkt: Vom 11. bis 14. September 2025 fand am Gardasee in Malcesine die erste Weltmeisterschaft der Switch One Design Klasse statt – den Global Switch Games.
Das Boot: Wie Moth-Klasse nur etwas einfacher
Die Switch ist ein moderner Einhand-Foiler aus Vollcarbon. Sie kombiniert das Leistungsniveau der bekannten Moth-Klasse mit einem einfacheren, robusteren Design. Durch den One Design-Ansatz wird der Fokus auf das Segeln gelegt – nicht auf Materialvorteile, alle segeln mit identischem Material. Man kann schon bei ca. 6 kn Wind abheben, und in puncto Speed am Wind über 19 kn und vor dem Wind sogar über 30 kn erreichen.
Teilnehmerfeld mit internationalen Größen
Die Regatta bot an vier Tagen neun Wettfahrten bei sehr unterschiedlichen Bedingungen – von Leichtwind bis Starkwind. Über 60 Seglerinnen und Segler aus rund 20 Nationen gingen an den Start. Dabei waren zahlreiche Olympiateilnehmer, z. B. Philipp Buhl, Andi Spranger und andere bekannte Namen der internationalen Segler-Szene.
Diesmal selbst am Steuer
Mit dabei auch der siebzehnjährige Moritz vom Chiemsee Yacht Club – als einer der jüngsten Teilnehmer zwischen vielen Profis im Feld. Für Moritz war es ein besonderes Event: Normalerweise ist er als Vorschoter im 49er mit seinem Bruder Lucas unterwegs – diesmal übernahm er selbst das Steuer. Dankenswerterweise stellte Basti Henning ihm ein Boot zur Verfügung, was die Teilnahme überhaupt erst möglich machte. Ohne echte Vorbereitung konnte er sich prima behaupten und wurde in der Gesamtwertung der Männer 27. und viertbester Deutscher. In einer Juniorenwertung U19 oder U21 wäre er sehr weit vorne gelandet.
Wertvolle Erfahrungen für die Zukunft
Wir gratulieren Moritz zu dieser tollen Leistung bei einer internationalen Top-Regatta – und wünschen weiterhin viel Erfolg. Nach einem intensiven Segelsommer geht’s ab Dienstag zurück in die Schule – mit frischem Wind im Kopf und vielen neuen Erfahrungen im Gepäck. Neue Ziele gehen auch nicht aus, es macht Spaß, diesen Weg zu verfolgen!