40 Kinder segelten in der ersten Ferienwoche beim Chiemsee Yacht Club um die Wette – eine Woche voller Spaß, Teamgeist und Segelerfahrung. Höhepunkt war für 18 der kleinen Segler die erfolgreiche Prüfung zum Jugendsegelschein.
Mit strahlenden Gesichtern endete am Freitag, dem 8. August, die Jugendwoche des Chiemsee Yacht Clubs (CYC). 40 Kinder und Jugendliche, die aus den unterschiedlichsten Regionen kamen, nutzten die erste Ferienwoche, um in vier Gruppen Segelkenntnisse im Optimisten, im Kielzugvogel oder in der Dyas zu erwerben oder zu vertiefen, Neues zu lernen – und vor allem, um gemeinsam Spaß auf dem Wasser zu haben.
Abwechslungsreiches Wetter
Die jungen Seglerinnen und Segler erlebten eine breite Palette an Bedingungen: leichter Regen und herbstliche Temperaturen zum Auftakt, sonnige Tage mit optimaler Brise und Hochwasser im Hafenbecken fürs Plantschvergnügen, und zum Schluss Flaute mit Schleppunterstützung dann aber doch optimalen Wind zur Jugendsegelscheinprüfung. „Eine Traumwoche, bei der die Kinder, aber auch Eltern viel Spaß hatten – und darauf kommt’s doch beim Segeln an“, fasste Clubmanager Micha Schade zusammen.
Vier Gruppen und fünf Trainer
Die Teilnehmenden wurden in drei Gruppen im Optimisten und in eine Jugendbootgruppe eingeteilt. Fünf erfahrene Trainer des CYC vermittelten Segeltechnik, Manöver und Sicherheit – immer mit dem Ziel, Freude am Segelsport zu haben.
Gemeinschaft auch an Land
Zum festen Bestandteil der Jugendwoche gehörten ein kindgerechtes Mittagessen im Clubrestaurant und der traditionelle Grillabend am Mittwoch. Hier bringen die Eltern von zu Hause viele Leckereien mit, aus denen dann ein reichhaltiges Buffet zusammengestellt wird. Bootsmann Christopher und der Clubmanager Micha übernahmen das Ruder hinter dem Grill und die ganze Rasselbande inklusive der Eltern wurde so verköstigt, bis alle satt und zufrieden waren.
Jugendsegelschein für 18 Kinder
Am Freitag erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Besonders aufregend: Die Prüfung zum Jugendsegelschein. 18 Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren meisterten diese erfolgreich unter der Leitung von Prüfer Christopher Käßberger. Dabei mussten sie, wie die großen Segler auch, ihr Können auf dem Wasser, bei den Knoten und in der Theorie beweisen.