Chiemsee Yacht-Club richtet traditionsreiche Regatta mit 105 Booten aus
Am Samstag, den 21. Juni 2025, war es wieder so weit: Der Chiemsee Yacht-Club lud zur Austragung des Blauen Bandes, einer der traditionsreichsten und teilnehmerstärksten Regatten des Sees. Als Teil der Chiemseemeisterschaft ist der Wettbewerb Jahr für Jahr ein Höhepunkt im Kalender der bayerischen Segelszene.
Schon beim morgendlichen Weißwurstfrühstück auf der Terrasse des Clubrestaurants „Die Bootschaft“ zeichnete sich ab, dass dieser Regattatag ein besonderer werden würde. Der Himmel strahlte in klarem Blau, der Nordostwind wehte mit idealen 7 bis später 15 Knoten – perfekte Bedingungen für den sportlichen Rundkurs über den See.
Um 10.00 Uhr wurden bei der Steuerleutebesprechung von Wettfahrtleiter Christopher Käßberger die letzten Änderungen bekannt gegeben unter anderem die veränderte Lage des Kurses und dass die Regatta-App ‚Regatta-Hero‘ verwendet wird.
Rundkurs mit sportlicher Tradition
Der Kurs führte die 105 gestarteten Boote von Harras zur ersten Wendetonne bei Felden, weiter zur zweiten Tonne bei Feldwies, anschließend zur dritten Wendetonne vor Lambach-Seebruck – dieses Jahr leicht verlegt, da das ursprünglich geplante Gebiet wegen der aufgeschwommenen Ringkläranlagenleitung gesperrt worden war –und schließlich – die Inseln backbord lassend – zurück nach Harras ins Ziel.
Pünktlich um 11:00 Uhr schickte Wettfahrtleiter Christopher Käßberger die Flotte auf die Strecke. Der zunehmende Wind sorgte für ein rasantes Rennen sowie spannende Zweikämpfe.
Schnelle Zeiten – spannende Siege
Den Sieg nach gesegelter Zeit bei den Mehrrumpfbooten sicherte sich Bernd Spengler vom Deutschen Katamaran Club auf einem Tornado mit einer Zeit von 1:40:29. Nach berechneter Zeit gewann Sebastian Pfohl vom Segelclub Schalchen auf einem Topcat K1.
Bei den Einrumpfbooten war Christoph Müller (CYC) auf einer Asso 99 am schnellsten (1:55:33), während Rainer Gerstl, ein Neumitglied des CYC, mit seinem klassischen 22er Schärenkreuzer die Wertung nach berechneter Zeit für sich entschied – ein wunderbares Beispiel für das Zusammenspiel von Tradition und Moderne.
Gemeinschaft und Regattageist
Nach der Regatta versammelten sich die Teilnehmer traditionsgemäß zum „Stegbier“, bei dem noch einmal das eine oder andere Manöver durchgegangen wurde“.
Die Siegerehrung zum Blauen Band in der Gesamt- und Gruppenwertung, die am Abend auf der Clubterrasse von Sportwart Manni Schiechtl durchgeführt wurde, bildete den feierlichen Abschluss eines rundum gelungenen Tages.
Einzelergebnisse und Wertungsstand
Die detaillierten Ergebnisse sind über Blaues Band (CM) manage2sail einsehbar.
Der aktuelle Stand der Chiemseemeisterschaft findet sich unter:
CMS 2025 - 2.xlsx