• Anmelden
  • Sitemap
  • Suchen
  • Impressum
    • Deutsch
    • English
    • Startseite
    • Der Club
      • Willkommen im CYC
      • Aktuelles
      • Der Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Clubgelände...
        • Geländeplan und Anfahrt
        • Clubgelände und Umwelt
        • Bilder vom Clubgelände
      • Ansprechpartner
      • Veröffentlichungen...
        • Kalender
        • Infobriefe
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
        • Clubjournale
      • Club intern...
        • Anmelden
        • Satzungen und Gebühren
      • Formulare
      • Geschichte...
        • Chronik des CYC
    • Bundesliga
    • Jugend
    • Regatten
      • Regatten 2022
        • Alle Regatten 2022
        • Soling WM 2022
          • Soling WM 2022 Unterbringung
          • Soling WM 2022 Leihboote
          • Soling WM 2022 Berichte
      • Regatten 2021
        • Alle Regatten 2021
        • Opti IDJM
          • Opti IDJM Veranstaltungen
          • Sponsoren
          • Aktuelle Beiträge zur IDJM
          • IDJM Medien
      • Regatten 2020
      • Regatten 2019
      • Segelanweisungen / CYC Yardstickliste
      • Wettfahrtleitung / Schiedsrichter
    • Regattaberichte
    • Medien
      • Fotos 2019-2020
      • Fotos 2021
        • Lutz von Hoermann Preis
        • Silbermedaillenfest
        • Bayrischer Löwe
        • Abendregatta 2. Oktober 2021
        • Silberdrachen 2021
        • IDJM OPTI 2021
      • Fotos 2022
        • Monaco Optimist Team Race 2022
        • Soling WM 2022
        • Eugen v. Beulwitz 2022
        • Bayerischer Löwe 2022
        • Beatrice Pokal 2022
        • Silberdrachen 2022
        • Maibockregatta 2022
        • Abendregatta 17.6.2022
        • Harrasser Kanne 2022
        • Blaues Band 2022
    • Links / Revierinfo
      • Aktuelle Revierinformationen
      • Behörden und Gesetze
      • Chiemsee Yardstickliste (offizielle Seite)
      • Schiedsrichter Chiemsee / Simssee
      • Chiemsee Meisterschaft (offizielle Seite)
    • Webcam / Wetter
      • Webcam
      • Wetter
      • Wetter Online
      • Windfinder Harras / Chiemsee
      • Pegel Chiemsee / Stock
    • Restaurant
      • Kontaktdaten / Öffnungszeiten
      • Speisekarte
    • Werft

    Spannende Bayerische Opti-Team-Race-Meisterschaft

    Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 09. Juli 2013 12:30 | Geschrieben von Richard Brandl | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 12230

    red-Opti Bay-Teammeisterschaft371
    Opti Teamrace Meisterschaften

    Neun Teams kämpften am Chiemsee um den Titel

    Spannend und mit knappem Ausgang verlief die 6. Bayerische Opti-Team-Race-Meisterschaft am Chiemsee beim Chiemsee Yachtclub. Diese Meisterschaft im Jüngsten-Segelboot Optimist ist ein Mannschaftsrennen, bei dem Teams mit jeweils vier Seglern gegeneinander antreten. Alle Mannschaften segelten mehrfach gegeneinander, zum Schluss ist der Punktbeste der Sieger. Zwölf Schiedsrichter auf dem Wasser überwachten die Akteure, jeder Regelstoß musste sofort durch Drehen eines „Kringels", einer 360-Grad-Drehung, wieder gutgemacht werden.

    Chiemsee Yacht Club Präsident Karl Fricke eröffnete als „Hausherr" diese Meisterschaft. Joerg von Hoermann, Präsident des Bayerischen Seglerverbandes und Traudl Stampfl, Sportreferentin der Gemeinde Prien, wünschte alles Gute und Timo Haß, Jugendobmann des Deutschen Seglerverbandes, sowie Zweiter Vorsitzender des Bayerischen Seglerverbandes freute sich, dass neun Mannschaften gekommen waren. Wettfahrtleiter Josef Resch erläuterte die Regeln dann ging es auf das Wasser. Dort blies an beiden Tagen ein wunderbarer, gleichmäßiger Segelwind von zwei bis drei Beaufort und die Kinder von sieben bis dreizehn Jahren wurden erheblich gefordert. Besonders am ersten Tag, denn da blieben sie von etwa elf Uhr bis um 17 Uhr auf dem Chiemsee.

    Nach spannenden Wettfahrten, bei denen es oft nur um Zentimeter beim Zieleinlauf ging, siegte das Team „Maxl und die Großen", eine gemischte Mannschaft aus Chiemseer und Starnberger See-Seglern mit Lukas Hesse vom Seebrucker RV, Florian Mortier vom SC Chiemsee Feldwies, sowie Max Heilingbrunner und Nils Sternbeck, beide vom YC Seeshaupt, Starnberger See. Auch für die „Bodensee-Youngsters", bestehend aus Jonathan Steidle, Leonardo Honold (beide Bodensee YC Überlingen), Katharina Schoch (Stuttgarter SC), Lisa Zeininger (YC Langenargen) und Moritz Matt (YC Radolfszell hatte sich die weite Anreise gelohnt, sie wurden Gesamtzweite. Sie hatten die maximal erlaubten fünf Segler an den Start gebracht, da konnte immer einer pausieren und neue Kräfte sammeln. Dritte wurden (Bayern) mit Nico Jansen, Niclas Lehmann, Moritz Wimmer (alle Chiemsee YC), Valentin Müller (Bayerischer YC, Starnberger See) und Lorenz Pichler (AUT UYC Attersee).

    Vierte wurden die „Stars" vom Starnberger See und Alpsee, Fünfte das „Team Arrrbeit" vom Starnberger See, Ammersee und Tegernsee. Auf Platz sieben landete die beste Vereinsmannschaft, der Seebrucker RV mit Emelie Hesse, Rick Dockweiler, Luca Züricher und Paul Korn. „Das hat richtig Spaß gemacht, im Team zu segeln ist einmal etwas ganz was anderes", meinte ein Teilnehmer.

    Gerhard Niessen

    Zur Fotostrecke
    Zur Ergebnisliste

    Regatten / Termine / Aktuelles

    Harrasser Kanne 2013, alle Berichte

    Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. Juli 2013 13:47 | Geschrieben von Richard Brandl | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 9152

    phoca thumb_l_p1160976
    Wolf-Dieter Roßbach mit Crew. Foto CYC.

    Alle Berichte zur Harrasser Kanne 2013.

    Wolf-Dieter Roßbach gewinnt die "Harrasser Kanne"
    Bericht von Richard Brandl

    Wolf-Dieter Roßbach nicht zu schlagen.
    Bericht von Gerhard Niessen

    Souveräne Berliner gewinnen "Harrasser Kanne."
    Bericht von Martin Köhle

    Alle Bilder

    Ergebnisliste

    Regatten / Termine / Aktuelles

    „Blaues Band“ des Chiemsee YC an Florian Meier

    Zuletzt aktualisiert: Samstag, 29. Juni 2013 23:31 | Geschrieben von Richard Brandl | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 11795

    Erster Lauf zur Chiemseemeisterschaft. 109 Boote am Start

    phoca thumb l p1160911
    „Blauen Band" des Chiemsee herrschten gute Windverhältnisse. Foto CYC.

    Florian Meier vom Deutschen Cat Club mit Reinhard Egner vom SR Simssee an der Vorschot segelte auf seinem C-Cat beim „Blauen Band" des Chiemsee Yacht Clubs einen souveränen Sieg nach Hause und erhielt das begehrte Siegeszeichen umgehängt. Bei 109 gemeldeten Cats, Booten und Yachten querte er nach 01:40:00 Stunden die Ziellinie und lag damit über sechs Minuten vor dem Zweiten, Robert Egner vom SR Simsee auf Flyer XL-Cat. Mit Friedl Liese vom WV Fraueninsel auf Cat Hurrican 6,5 und Peter Braun vom SR Simssee auf Flyer XL-Cat folgten weitere Cats. Schnellstes Einrumpfboot und Gewinner dieses „Blauen Bandes" war Peter Wernsdörfer vom Bernauer Segelclub auf 20er-Rennjolle mit Helmut Wild und Peter Leitner an der Vorschot. Die Wetterbedingungen waren nicht schlecht, es regnete nicht und es blies guter Segelwind. Die Temperaturen waren allerdings für einen Sommermonat reichlich kühl.

    Auch nach Yardstickwertung, also berechneter Zeit, änderte sich am Ergebnis nichts. Die ersten vier bei den Cats lagen auch nach Yardstickwertung vorne. Bei den Einrumpfbooten siegte nach Yardstickwertung Peter Wernsdörfer vor Leopold Fricke vom Chiemsee YC auf Asso und Markus Ficht vom Libera YC Chiemsee auf Libera B, den vom Vierten bei den Einrumpfbooten, Hans-Jürgen Koch vom Chiemsee YC auf Asso, nach Yardstickwertung nur eine Sekunde trennten. Bei der von Sportwart Josef Resch vorgenommenen Siegerehrung herrschte dann beste Stimmung. Das „Blaue Band" des Chiemsee Yacht Clubs war gleichzeitig der erste Lauf der sieben Regatten zur Chiemseemeisterschaft.

    Gerhard Niessen

    Zur Ergebnisliste

    Zur Fotostrecke

    Video vom Start in Youtube

    Regatten / Termine / Aktuelles

    Sieg für Tina und Susann

    Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 27. Juni 2013 10:54 | Geschrieben von CYC Geschäftsstelle | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 5228

    Herzlichen Glückwunsch an Tina Lutz und Susann Beucke! Die zwei haben bei der Kieler Woche in der Bootsklasse 49er FX mit 12 Punkten Vorsprung gewonnen. Die Saison könnte nicht besser laufen.

    Der Club / Aktuelles im Club

    Großer Einsatz beim Hochwasser-Arbeitsdienst.

    Zuletzt aktualisiert: Montag, 10. Juni 2013 16:26 | Geschrieben von Richard Brandl | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 6673

    Hochwasser Arbeitsdienst
    Einer der fleissigen Helfer bei der Beseitigung der Hochwasserschäden. Foto CYC.

    Über vierzig Helfer kamen zum Not-Arbeitsdienst am vergangenen Samstag und packten kräftig an. Das Hochwasser hatte überall auf dem Gelände und in den Gebäuden erhebliche Spuren hinterlassen. Aufgeteilt in mehrere Teams konnte das Gelände, die Winterhalle, das Kojenhaus, der Hof, die Fahrzeuge, der Eingangsbereich mit Toiletten und natürlich das Restaurant geputzt und alles kaputtgegangene entsorgt werden. Ein Erlebnis zu sehen, wie die Mitglieder des Clubs zusammenstehen und was man gemeinsam schaffen kann!

    Link zur Fotostrecke

    Der Club / Aktuelles im Club

    Guter Start in Tutzing für den CYC bei der Segel-Bundesliga.

    Zuletzt aktualisiert: Freitag, 04. Mai 2018 17:20 | Geschrieben von Richard Brandl | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 7348

    CYC Team
    Das Team des CYC bei der ersten Regatta der Segel-Bundesliga.

    Bei der neu ins Leben gerufenen Segel-Bundesliga konnte bei der ersten Regatta für den CYC die Mannschaft Hans Jürgen Koch, Thomas Frank, Johannes Koch und Magdalena Koch einen tollen 7. Platz ersegeln. Zwei der insgesamt 12 Wettfahrten wurden mit Platz 1 beendet. Gewonnen hat den ersten Lauf der Yacht Club Berlin Grünau. Auf der Internetseite unter http://segelbundesliga.de/die-bundesliga/ können Sie sich über die Veranstaltung informieren.

    Link zur Fotostrecke

    Deutsche Artikel / Bundesliga

    CYC überflutet

    Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 04. Juni 2013 18:01 | Geschrieben von Richard Brandl | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 7066

    Hochwasser 2013
    Blick vom Takelmast am 4. Juni 2013. Foto CYC.

    Das Jahrhunderthochwasser hat auch den CYC nicht verschont, der Scheitelpunkt ist wohl erreicht, der See hat aufgehört zu steigen! Leider stehen unsere Gebäude, auch das Restaurant, unter Wasser und bei einigen Booten mussten die Festmacherleinen gekappt und provisorisch verlängert werden. Bei den Booten haben wir bis jetzt keine Schäden festgestellt.

    Sobald das Wasser abgelaufen ist, sollten wir alle gemeinsam insbesondere unserem Wirt helfen, das Lokal und die Gebäude wieder auf Vordermann zu bringen.

    Danke an alle die tatkräftig die letzten Tage angepackt haben, so dass derzeit keine größeren Beschädigungen aufgetreten sind.

    Die Abendregatta am 7. Juni 2013 fällt aus.

    Wer Interesse hat, kann sich unter folgender Internetadresse über die Wasserstände am Chiemsee informieren:

    http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=18400503

    Link zur Fotostrecke

    Der Club / Aktuelles im Club

    "Saukalt" bei der ersten Abendregatta

    Zuletzt aktualisiert: Samstag, 29. Juni 2013 23:26 | Geschrieben von Richard Brandl | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 8509

    Start zur 1. Abendregatta
    Start zur 1. Abendregatta 2013. Foto CYC.

    Das "Fähnlein der sechs Aufrechten" fand sich bei gefühlten 3 Grad Aussentemperatur, Regenschauern und schönem Westwind um 3 Bft zur ersten Abendregatta des Jahres 2013 ein, nachdem sie dem Aufruf von Michael Wimmer zum Start zunächst nur widerwillig gefolgt waren.

    Schon nach 25 Minuten konnte die Wettfahrtleitung die erste Mannschaft, die Familie Koch, an der Ziellinine zeiten, gefolgt von Hinz Schmid mit Crew. Alle Teilnehmer waren froh, den Rest des Abends im wohlig geheizten Restaurant zu verbringen.

    Zum Ergebnis
    Zur Fotostrecke

     

    Der Club / Aktuelles im Club

    Bavarian open für Melges und Jokerknoten hart umkämpft

    Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. Mai 2013 19:12 | Geschrieben von Richard Brandl | Drucken | E-Mail | Zugriffe: 15902

     

    Joker an der Wendemarke
    Joker an der Wendemarke. Foto Niessen.
    Melges nach dem Start
    Melges nach dem Start. Foto Niessen.

    25 Boote aus vier Nationen beim Chiemsee Yachtclub 

    (ni) Stark besetzt waren die Bavarian open für Melges 24 und die Wettfahrten um den „Jokerknoten" beim Chiemsee Yachtclub. Bei den Melges gingen 14 Boote aus Deutschland, Österreich und Tschechien an den Start, bei den Jokern 12 Boote aus Deutschland und Österreich. Am ersten Tag setzte sich ein beständiger Ostwind durch, so dass das Wettfahrtleiterteam mit Hans Vogt senior vier Wettfahrten hintereinander starten konnte. Auch das Schiedsgericht mit Obmann Gernot Schreiber bekam gleich Arbeit, denn bei den Melges lief ein Protest ein, der aber letztendlich abgelehnt wurde. Nach vier Wettfahrten führten die Österreicher Helmut Gottwald/Christian Egger/Peter Hoffmann/ Manfred Ferch/Astrid Birkel vom Kärntner YC vor den Tschechen Ladislav Smutny/Thomas Karas/Jan Hykrda/Petr Novak vom YC Brno und Michael Schineis/Peter Lang/Simona Höllermann/Julia Schineis/Philipp Schineis vom UYC Wolfgangsee. Bei den Jokern setzten sich Sebastian Seeberger/Gerald Metz/Martin Wulff/Sebastian Pöllmann vom Seebrucker RV an die Spitze vor Hans Jürgen Koch/Sebastian Koch/Johannes Koch/Magdalena Koch (Chiemsee YC) und ihren Clubkameraden Wolfgang Böttger/Georg Kartini/Claudia Kartini/ Andi Dorp.

    Am zweiten Regattatag zog eine Schlechtwetterfront heran und brachte stürmischen Wind bis sechs Beaufort. Die Mannschaften wurden bei nochmals vier gesegelten Wettfahrten kräftig gefordert und es gab eine ganze Reihe von Aufgaben und Nichtantreten. Nach insgesamt acht Wettfahrten konnte jedes Team sein schwächstes Ergebnis streichen. Bei den Melges landeten die Tschechen mit Steuermann Ladislav Smutny zwar keinen Sieg mehr, wurden aber dreimal Zweite und einmal Dritte, das reichte um mit einem Punkt Vorsprung den Gesamtsieg zu erringen. Das Team von Helmut Gottwald wurde knapp geschlagen. Die nächsten Österreicher, Michael Schineis mit seiner Mannschaft, hielten den dritten Gesamtrang. Platz vier belegten die Bodenseer Carsten Ortlieb/Thorsten Rheinheimer/Sandra Fackelmayer/ Volker Rohloff /Württembergischer YC) vor Christopher Gelsdorf/ Karolin Pepin/Alexander Gaiser/Christian Ritzler/Valentin Kartini (FS Überlingen). Als Sechste beste Einheimische wurden Markus Reger/Uli Bauer/Frank Stracke/Dr. Wolfgang Niessen (Chiemsee YC/SC Breitbrunn/SR Simssee). Bei den Jokern ließ sich Sebastian Seeberger mit seiner Mannschaft den Gesamtsieg nicht mehr nehmen, sie segelten einmal auf den 6. Platz als Streichergebnis, sowie auf Platz 3 und siegten zweimal. Gesamtzweiter wurde Hans Jürgen Koch, mit seiner Familiencrew Sebastian, Johannes und Magdalena Koch vom Chiemsee YC, Gesamtdritte Wolfgang Böttger/Georg Kartini/Claudia Kartini/Andi Dorp (Chiemsee YC), Vierte Marian Petersik/Otto Christ/Matthias Nickolai/Pit Trommer (Herrschinger SC).

    Gerhard Niessen.

    Fotostrecke Joker
    Ergebnis Joker

    Fotostrecke Melges
    Ergebnis Melges

    Regatten / Termine / Aktuelles
    1. Silberdrachen zum zweiten Mal an Nico Reuter
    2. Jubiläums-Maibock erfolgreich durchgeführt
    3. Sicheren Sieg verschenkt
    4. Soling German Open fällt Windmangel zum Opfer
    5. Auftakt der Segelregattasaison am Chiemsee
    6. Chiemsee Yacht Club im Jubiläumsjahr gut aufgestellt.
    7. Segelbundesliga.Chiemsee Yacht Club Gründungsmitglied
    8. Tolle Beteiligung beim ersten Arbeitsdienstsamstag!

    Seite 92 von 94

    StartZurück85868788899091929394WeiterEnde

    Copyright © 2022. All Rights Reserved.